Ballonfahrt im Chiemgau
Der Chiemsee, auch „bayerisches Meer“ genannt, ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland. In Bayern hat allerdings der Starnberger See ein um die Hälfte größeres Wasservolumen.
Der Chiemsee enthält 2,048 km³ Wasser und hat eine 63,96 km Uferlinie; zusammen mit der Uferlänge der Inseln sind es 83 km. Das Einzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Seine Inseln sind die Herreninsel (238 ha), die Fraueninsel (15,5 ha) und die Krautinsel (3,5 ha), die zusammen die Gemeinde Chiemsee bilden, sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²).
Es wird vermutet, dass der See, der Ort Chieming und der gesamte Chiemgau nach einem Grafen mit dem Namen Chiemo benannt sind.
Sonnenaufgang im Achental
Gemeinsame Sache: Startklar
Das Wattenmeer - Dahinter die Inseln
Hohenaschau und Wilder Kaiser
Landwirschaftliche Strukturen
Blick zurück ins Achental