Chiemgau  Ramsau  [9]

Ramsau

Ramsau gehört zum Regierungsbezirk Oberbayern im Freistaat Bayern und ist Teil der hochalpinen Region im südlichen Landkreis Berchtesgadener Land. Gemeinsam mit den benachbarten Gemeinden Berchtesgaden, Bischofswiesen, Schönau am Königssee und Marktschellenberg liegt Ramsau innerhalb der geomorphologischen Einheit Berchtesgadener Talkessel und ist nahezu völlig von den Berchtesgadener Alpen umgeben, deren Gebirgsstöcke sich wiederum im Osten, Süden und Südwesten ins österreichische Bundesland Salzburg erstrecken. Innerhalb des Berchtesgadener Talkessels liegt der heilklimatische Kurort Ramsau wiederum im Ramsauer Tal, das eingebettet zwischen Watzmann, Hochkalter, Reiter Alm und Lattengebirge nochmals ein in sich abgeschlossenes Gebiet bildet. Der Überlauf bzw. Abfluss des Hintersees vereinigt sich mit dem Klausbach zur Ramsauer Ache, die in östlicher Richtung durch das Ramsauer Tal nach Berchtesgaden fließt und mit der Preisenklamm den einzigen Talzugang geschaffen hat. Die Gemeinde Ramsau ist durch unterschiedliche Höhenlagen gekennzeichnet, die von 630 bis 2.713 m über NN reichen. Das Ortszentrum liegt auf ca. 670 m über NN. Zum Gemeindegebiet gehört der westliche Teil des Watzmannmassivs (2.713 m), der deutsche Teil des Hochkaltermassivs (2.607 m), ein kleiner Teil des Steinernen Meers um den Großen Hundstod 2594 m, der südwestliche Teil des deutschen Teils der Reiter Alm (Stadelhorn mit 2.286 m), der südliche Teil des Lattengebirges (Karkopf 1.738 m) sowie das Klausbachtal und das Wimbachtal (ab Wimbachbrücke in einer Höhe von ca. 630 m).